Dienstag, 30. Juli 2024

Waldpädagogik- Natur mit allen Sinnen erleben

Liebe Leserinnen und Leser,
in unserem Blog möchten wir euch die
spannende Welt der Waldpädagogik näherbringen.
Uns ist es ein Anliegen, euch
umfassend über dieses Thema zu informieren
und euch für eine umweltbewusste
Haltung zu sensibilisieren.
Waldpädagogik und Umweltbildung sind
unserer Meinung nach wichtige Themen
im schulischen Kontext.
Diese Ansätze ermöglichen es den Schülerinnen
und Schülern eine intensive Verbindung
zur Natur aufzubauen. Durch die
Erlebnisse und Erfahrungen in der Natur,
entwickeln sie tieferes Verständnis und
Wertschätzung für den Wald. Dies stärkt
das Verantwortungsbewusstsein gegenüber
der Natur und fördert eine nachhaltige
Lebensweise. Das ist gerade in unserer
heutigen Gesellschaft, der Zeit der Digitalisierung
und Urbanisierung von großer
Bedeutung.
Die Waldpädagogik fördert zudem die aktive
Teilnahme der Schülerinnen und
Schüler. Sie stärkt die körperlichen Fähigkeiten,
sowie soziale und kognitive
Kompetenzen. Der Lernort Wald regt
Schülerinnen und Schüler zur Bewegung
und zum eigenständigen Erforschen der
Natur an. Im Vergleich zum theoretischen
Unterricht ermöglicht Waldpädagogik
durch erlebnisorientierte Lernmethoden
einen praxisnahen Bezug, der
Freude am Lernen mit sich bringt.


Viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in die Welt der Waldpädagogik, wünschen euch

Felicia, Lara, Louis und Laura 


Hier der Link, mit dem ihr zu unserem Blogbeitrag kommt : https://drive.google.com/file/d/1rbTbQ6eeNB6-gZds-rIqiK9tq2hSUMSX/view?usp=drive_link

Verwendung von KI & Digitalen Methodenwerkzeugen im Biologieunterricht

Liebe angehende Lehrkräfte, 

Das Thema Künstliche Intelligenz und der Einsatz von Apps im Schulunterricht beschäftigen die Bildungsdebatten und die Gesellschaft im Allgemeinen nicht erst seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 (Middendorf, 2024). Dieses Thema kann angesichts der Vielfalt an verschiedenen Apps und KI – Anwendungen etwas überfordernd wirken. Durch die Anwendung von Chatbots besteht die Gefahr, dass bestimmte Prüfungsformate wie z.B. das Schreiben einer Hausarbeit oder das klassische Prüfen von auswendig gelerntem Wissen zunehmend infrage gestellt werden können (Gutbrod & Klopsch, 2023). Daher gilt es auch mit kritischem Blick die Möglichkeiten und Grenzen dieser Anwendungsfelder als auch wichtige rechtliche Rahmenbedingungen, die es für Lehrkräfte bei der Nutzung im Unterricht zu beachten gilt, in den Blick zu nehmen. Dies soll in unserem Blog nach einer kurzen Definition des Themas KI und Apps in unserem Blog thematisiert werden. Im Anschluss werden einige der Apps und KI im Hinblick auf die Nutzung im Schulunterricht diskutiert. Dieser Blog soll euch als eine Art erste Hinführung an dieses Thema dienen, der erste Praxisanwendungen im Unterricht diskutiert und erklärt, was es hierbei zu beachten gilt.  

Wir hoffen, wir können euch mit diesem Blogbeitrag das spannende Thema rund um KI und digitale Methodenwerkzeuge etwas näherbringen, und wünschen euch viel Freude und viele neue Erkenntnisse beim Lesen! Auf eure Kommentare sind wir sehr gespannt.😊 

 

Nele, Lara, Lennart 


Hier kommt ihr zu unserem Blogbeitrag: 


https://drive.google.com/file/d/1m0JnbYprKSATXk4a2CqzIfunTzoUCyCP/view?usp=sharing


Ihr müsst den Link kopieren und in einem neuen Fenster öffnen. Leider geht das direkte Draufklicken nicht. Sorry!



 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

_____________________

Middendorf, W. (2024): Zur Möglichkeit digital gestützter Leistungsbewertung mithilfe Künstlicher Intelligenz in der Schulpraxis. Leipzig: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Informationszentrum (IZ) Bildung.  

Gutbrod, J. & Klopsch, B. (2023). Chatbots als pädagogische Herausforderung für Schule und Unterricht. München: Oekom.

Sonntag, 28. Juli 2024

Basiskonzepte der Biologie - Am Beispiel des Oktopusses

Liebe Leser*innen,

seid ihr während eurer Schulzeit schon in Kontakt mit den Basiskonzepten gekommen oder erst im Studium? Wir finden, dass die Basiskonzepte im schulischen Rahmen das Lernen der fachlichen Inhalte erleichtern können. Wie man die Basiskonzepte systematisch im schulischen Kontext einbauen kann, zeigen wir in unserem Blogbeitrag. 

Im nachfolgenden Blogbeitrag „Basiskonzepte der Biologie“ haben wir zum einen die Basiskonzepte ganz allgemein und zum anderen deren Bedeutung im Kontext des schulischen Biologieunterrichts thematisiert. Um die Basiskonzepte zu erläutern haben wir uns ein spannendes und nicht alltägliches Lebewesen, den Oktopus, ausgesucht. Dieser dient uns dazu, die einzelnen biologischen Prinzipien anschaulicher zu erklären. Außerdem haben wir für euch einzelne Arbeitsblätter eingefügt, welche man als Lehrkraft zum Thema Basiskonzepte nutzen kann, um den Unterricht für Schüler*innen spannender und anschaulicher zu gestalten. 

Taucht mit uns in die wunderbare Welt der Oktopoden ein und habt viel Spaß beim Lesen. 

Wir verabschieden uns mit unseren acht Armen

Cleo, Leo, Laura und Lera


Hier geht es zu unserem Blogbeitrag: 

Basiskonzepte der Biologie - Am Beispiel des Oktopusses 

Freitag, 26. Juli 2024

Wie können Lehrkräfte Schüler*innen für Biologie begeistern und ihr Interesse fördern?

 

Liebe Leser*innen,

schön, dass ihr den Weg zu unserem Blogbeitrag gefunden habt.

Wir haben uns mit dem Thema “Wie können Lehrkräfte Schüler*innen für Biologie begeistern und ihr Interesse fördern” beschäftigt. Vielleicht erinnert ihr euch noch an euren eigenen Biologieunterricht: Manchmal schien es so, als würde die Zeit nie vorbei gehen und die trockenen Fakten trübten oft die Faszination für die Wunder der Natur. Aber stellt euch euch mal vor, der Biologieunterricht wäre voller spannender Abenteuer...

In diesem Beitrag werden wir verschiedene Methoden und Tipps zur Förderung des Interesses der Schüler*innen vorstellen, zusammen mit Unterrichtsvorschlägen inklusive Themenvorschläge, die das Interesse und die Motivation der Lernenden wecken und sie auf eine faszinierende Reise durch die Biologie mitnehmen können.

Wir laden euch herzlich ein, unseren Blogbeitrag zu lesen und eure Gedanken und Ideen mit uns zu teilen. Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen und Anregungen!

Hier geht es zum Blogbeitrag:  

https://drive.google.com/file/d/1i9wRd-8hA3_CNVjJxfVP2iFs1r6RtfaU/view?usp=sharing

 

Liebe Grüße

Emma, Shirin, Ann-Christin, Antonia und Lisann

 

"Finde deinen grünen Daumen" - Schulgärten als grünes Klassenzimmer

Hey Du!

Erinnerst Du dich daran, als du das letzte Mal barfuß als kleines Kind durch den Garten gerannt bist

und das weiche Gras unter deinen Füßen gekitzelt hat? Frei von allen Sorgen, während der Wind dir

durch deine Haare pustet, hast Du dich dabei ertappt, wie Du dein Leben gerade in vollen Zügen

genießt.

Wie wir unseren Schüler*innen in Zukunft genau dieses Gefühl in der Schule, nämlich durch einen

Schulgarten, schenken können, erfährst Du in unserem Blogbeitrag!

Hier geht es zu unserem Beitrag:
https://drive.google.com/file/d/1XNsx3aDEkRUk085ny1cvt76YGGtyACZR/view?usp=sharing

Viel Spaß beim Lesen und wir freuen uns auf deinen Kommentar :)

Liebe Grüße

Chiara, Carlotta, Emma, Jasmin und Verena

Dienstag, 23. Juli 2024

Bildung für nachhaltige Entwicklung am SBBZ mit der praktischen Umsetzung eines Schülercafés

Liebe Leserinnen und Leser,

 

wie findet BNE einen Weg ins SBBZ? Was genau bedeutet „BNE“ und was sagt der Bildungsplan hierzu? Wie lässt sich BNE im Unterricht und im Schulgeschehen integrieren?

 

Diesen Fragen werden in folgendem Blogbeitrag nachgegangen und beantwortet. Neben theoretischen Erarbeitungsmöglichkeiten im Unterricht soll auch das kleine Projekt „Nachhaltiges Schülercafé“ mit dem Unterricht verknüpft werden und als eine Inspiration für die praktische Umsetzung dienen.

 

Wir freuen uns auf eure Kommentare und wünschen euch viel Spaß beim Lesen!

Jana Spatscheck, Vanessa Schröder, Luisa Wolf

Hier geht es zu unserem Blogbeitrag:

https://drive.google.com/file/d/1YbQiVtl90_5EGV2kxG7abO6ckPgkz337/view?usp=share_link



Montag, 22. Juli 2024

Der perfekte Einstieg - gibt es so etwas?

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

 

habt ihr euch schonmal gefragt, wie ihr eine Unterrichtsstunde beginnen sollt?

In unserem Blogbeitrag geben wir euch Ideen, wie ihr die Stunde starten könnt. Dazu haben wir uns ein Thema ausgesucht (Neurobiologie) und anhand dessen verschiedene Einstiege konstruiert. Wir zeigen euch, was wichtig beim Einstieg ist und wie die Neurobiologie im Bildungsplan verankert ist, sowie den Zusammenhang zu den Kompetenzen. Im Anschluss findet ihr die  unterschiedlichsten Einstiege, die mit kleinen Änderungen zu jedem Unterrichtsthema passen. Zum Schluss geben wir euch noch einen kurzen Einblick, inwiefern die Einstiege auch in Bezug auf die Motivation wichtig sind.

 

Hier ist der Link zu unserem Blogbeitrag: https://drive.google.com/file/d/1st7tOqkqVlhwcufmHYUU52asQvoxpaai/view?usp=sharing


Liebe Grüße

Carolin Cichy, Katharina Hirsch, Rebekka Reimund, Laura Pia Resta, Nina Streicher



Freitag, 19. Juli 2024

Faszination Herz-Kreislauf-System anhand von ausgewählten Basiskonzepten

 Liebe Kommilitonen und Kommilitoninnen,


beim nachfolgenden Blogbeitrag „Faszination Herz-Kreislauf-System anhand von Basiskonzepten“ haben wir zum einen die Basiskonzepte ganz allgemein und zum anderen die fehlende Integration der Basiskonzepte an SBBZ thematisiert. Wir beziehen uns dabei auf das Herz-Kreislauf-Systen anhand dessen wir die einzelnen Basiskonzepte erläutern. Außerdem haben wir zu jedem Basiskonzept mit dem jeweiligen Thema Arbeitsblätter erstellt, sowohl ein nichtdifferenziertes als auch ein differenziertes. Diese sollen als Anregungen dienen. Wir hoffen ihr habt Spaß beim Lesen!


PS: Lasst euch nicht von der Komplexität des Themas und der Menge der Seiten abschrecken ;-)


Hier der Link zu unserem Blogbeitrag: https://drive.google.com/file/d/1MTMC9WhmV1MY61grPrhN_5KMycLe8l7r/view?usp=sharing


Liebe Grüße

Leah, Isabell, Lea, Siriam

Montag, 15. Juli 2024

Wie gesund is(s)t die vegane Ernährung ?

 Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

die vegane Ernährung erfreut sich wachsender Beliebtheit und wird zunehmend als nachhaltige und gesunde Alternative betrachtet. Doch wie gesund ist sie wirklich ? In diesem Blogbeitrag möchten wir uns mit verschiedenen Aspekten der veganen Ernährung auseinandersetzten.

Zunächst geben wir einen Überblick über die verschiedenen Nährstoffe, sowie die kritischen Nährstoffe der veganen Ernährung. Anschließend diskutieren wir die gesundheitlichen Vor- und Nachteile der veganen Ernährung. Zum Abschluss widme wir uns der Frage, wie das Thema "vegane Ernährung" im Biologieunterricht aufgearbeitet werden kann und geben euch interessante Fakten zum Thema Umwelteinflüsse an die Hand. 

Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren !

Liebe Grüße 

Fabian, Leonie, Anna, Julian, Mara und Sarah 

Hier der Link zum Blogbeitrag:

 https://drive.google.com/file/d/13_MHUfMB9fJu7Em8efSbL_BA-UFKjw6l/view?usp=share_link

Sonntag, 14. Juli 2024

Kehrwoche bei den Alltagsvorstellungen zum Treibhauseffekt

Liebe Leserinnen und Leser,

der nachfolgende Blogbeitrag „Kehrwoche bei den Alltagsvorstellungen zum Treibhauseffekt“ handelt zu Beginn von verschiedenen Theorien zu Alltagsvorstellungen und anschließend wird konkret auf die Alltagsvorstellung zum Treibhauseffekt eingegangen.

Es folgt eine wissenschaftliche Erklärung des Treibhauseffekts und des Ozonloches und eine beispielhafte Unterrichtsumsetzung, um diese Alltagsvorstellungen zu beseitigen.

Ihr werdet dabei erfahren, wie ihr kognitive Konflikte in den Unterricht integrieren könnt und wie ihr dafür sorgt, dass Alltagsvorstellungen bei euren Schüler*innen nachhaltig verändert werden.

Der Treibhauseffekt gehört zu verbreiteten Alltagsvorstellungen, die bei sehr vielen Menschen existieren. Mit unserem Blogbeitrag möchten wir zum einen eure Alltagsvorstellungen „aufräumen“ und zum anderen darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist im Unterricht darauf einzugehen.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen unseres Blogbeitrags und freuen uns über viele interessante Kommentare!

https://drive.google.com/file/d/1lkC27yEHzFbUG_eNxoqAa_ZSnVtaMTLA/view?usp=sharing


Liebe Grüße

Carmen, Lena, Sabine und Veronika

Freitag, 12. Juli 2024

Der Mehrwert eines Schulteiches an einer Schule und im Unterricht


Hallo Zusammen,

hier  ist unser Blogbeitrag zum Thema "Der Mehrwert eines Schulteiches an einer Schule und im Unterricht".

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!

Marc Sauer, Alex Schulreich, Matej Peter, Joshua Schäfer und Niko Rülke

Hier der Link zum Blogbeitrag: 


Dienstag, 2. Juli 2024

Klassenzimmer Wald

 Liebe Leser*innen,

im folgenden Blogbeitrag „Klassenzimmer Wald“ wird es um die Durchführung einer Waldwoche in Klassenstufe 6 gehen.

Zunächst wird der Begriff der Waldwoche konkretisiert und Ziele genauer definiert.

Neben den Schwierigkeiten und Herausforderungen die in der Planung und Durchführung auftreten können, wird das Augenmerk auf die didaktischen und pädagogischen Chancen gelegt.

Das Ganze findet an einem konkret ausgearbeiteten Beispiel statt. Ihr findet hierzu einen ausgearbeiteten Wochenplan, der sich an den Inhalten des Bildungsplans für BNT der Sekundarstufe 1 orientiert. Hierbei wird sowohl die fachliche, als auch die methodische Seite beleuchtet.

Über Eure Meinung in den Kommentaren freue ich mich sehr.

Viel Spaß beim Lesen:

https://drive.google.com/file/d/1uawObJMv03-NoGCYax38Cu8GF0qahmzI/view?usp=sharing

Miriam Kubat