Sonntag, 25. August 2024

Waldpädagogik. Kreisläufe des Waldes

 Liebe Leserinnen und Liebe Leser, 

Unter folgenden Link könnt ihr unsere Gedanken und Ansätze zum Thema Waldpädagogik und den damit einhergehenden Kreisläufen des Waldes erkunden. 

Wir freuen uns über eine Rückmeldung von euch, in der ihr uns auch gerne eure Ideen dazu mitteilen könnt.

Hier der Link zum Beitrag

https://drive.google.com/file/d/1DOHm1ZAWhQMTqkJDzzRNSQ31nhVdAB4L/view?usp=sharing


Viel Spaß beim Lesen wünschen 

Fenna und Clara

8 Kommentare:

  1. „Waldpädagogik. Kreisläufe des Waldes“
    Hallo Fenna und Clara,
    Zunächst einmal vielen Dank für euren Blogbeitrag! Reiner Regenwurm ist bei mir leider nicht aufspürbar und die Sprechblasen sind recht durcheinander. Daher fällt es mir schwer ein richtiges System hinter eurer Anordnung zu erkennen, vermutlich wäre es mit Reiner Regenwurm weniger wirr?
    Ganz allgemein war das Lesen durch das Layout herausfordernd, vor allem durch den Wechsel innerhalb des Blogbeitrages von einer Spalte zu zwei Spalten wieder zu einer. Euer Blogbeitrag ist sehr reich an Text mit viel Fachwissen, mehr Abbildungen könnten das Lesen allerdings vereinfachen.
    Aufgefallen ist mir eure ausführliche Zitierung, ich persönlich hätte diese allerdings optimiert gestaltet und bei gleicher Quelle diese zusammengefasst um mehrfach-Nennungen zu vermeiden und eine geordnetere Übersicht zu bekommen.
    Direkt in eurer Einleitung habt ihr von BNE und transformative Bildung gesprochen ohne die Begriffe weiter auszuführen. Das macht es Fachfremden Lesern recht schwer zu wissen um wie diese aussehen können und welche Ziele hinter diesen Methoden stecken. Ebenso später als ihr davon sprecht, dass die Vorteile des Waldes Fach- und Medienkompetenz, Selbstkompetenz und Sozialkompetenz fördern. Hier hätte ich mich über Beispiele und Erläuterungen gefreut um euer erdachtes Ziel besser verstehen zu können.
    Schön finde ich, dass ihr bei den Vorteilen der Waldpädagogik sowohl auf die der SBBZ als auch die der Sek1 eingegangen seid!
    In eurem Blogbeitrag steckt sehr viel Fachwissen, persönlich hätte ich mir mehr Bezug zu pädagogische Vorgehensweisen gewünscht, also wie was gut vermittelt werden könnte und welche Ziele erreicht werden sollen.
    In der Zusammenfassung wird von einer Vielfalt der fachlich didaktischen Möglichkeiten gesprochen, wie das Thema an die Lernenden herangetragen werden kann. Hierbei habt ihr viele gute Möglichkeiten erwähnt, die aber hauptsächlich außerhalb der Schule stattfinden. Fallen euch auch Möglichkeiten ein, wie dies auch Schulintern geschehen kann? Etwa mit neuen Technologien wie zum Beispiel einer VR-Brille oder weiterem? Oder könntet ihr euch auch vorstellen den Lernenden das Fachwissen auch ohne vor Ort zu sein vermittelt zu bekommen?
    Liebe Grüße,
    Carmen

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Carmen,
      Vielen Dank für deine Rückmeldung!
      Wir verstehen, dass die Zitation den Lesefluss stört und hatten uns Gedanken gemacht, wie wir einheitlich; ordentlich und dennoch übersichtlich zitieren können. Dabei war diese Wahl, die für uns Beste. Ein weiterer Punkt, den du angesprochen hast, ist Reiner Regenwurm der eher Verwirrung stiftet, anstatt gekonnt durch den Blogbeitrag zu führen. Das ist natürlich schade, wir achten, er hilft Wichtiges, Interessantes und Interaktives in den Vordergrund zu stellen.
      Auch deinen Punkt der eher geringeren Erläuterung von Fachbegriffen ist für uns nachvollziehbar, jedoch lag drin auch nicht unser Fokus, da dieser Blogbeitrag dann ziemlich viele Wege abseits des Hauptthemas hätte. Da in dieser Community außerdem von einem annähernden ähnlichen Fachwissen zu unserem ausgegangen werden kann, war es deswegen nicht von großer Bedeutung für uns.
      Du fragst nach Möglichkeiten wie das Thema der Kreisläufe des Waldes auch innerhalb der Schule verdeutlicht werden können… dazu haben wir zum einen direkt auf Internetquellen verwiesen, auf welchen es Materialien gibt und zum anderen Versuche aufgezeigt. Zusätzlich fallen uns viele weitere Ideen ein. Um das Thema Wasserkreislauf und Stockwerksaufbau zu kombinieren könnte man mit den Schüler*innen einen sogenannten „Flaschengarten“ bauen. Das ist ein verschlossenes Glasgefäß in dem Pflanzen wachsen können. Nur ganz grob erklärt.
      Liebe Grüße

      Löschen
    2. Hallo Carmen,

      Danke für deine Anmerkungen. Zu deinem Punkt mit den Sprechblasen von Reiner Regenwurm habe ich eine Frage: Was meinst du mit durcheinander? Haben sich die Sprechblasen verschoben, wenn du das Dokument öffnest oder meinst du, dass dir der Bezug zwischen den Sprechblasen und dem Text fehlt?
      Ich verstehe deine Anmerkung zu dem Layout. Wir hatten uns gedacht, dass wir das Layout zwischendrin von einer zu zwei Spalten ändern, um ein wenig Abwechslung in den Beitrag zu bringen. Ich kann allerdings nachvollziehen, dass das eher störend ist. In Zukunft werden wir darauf achten.
      Die Waldpädagogik sowohl auf die Sekundarstufe I als auch auf SBBZ zu beziehen, war uns sehr wichtig, da jede von uns eine Schulform studiert. Wir haben uns gedacht, dass es sinnvoll ist, sowohl auf Möglichkeiten der Waldpädagogik mit Schüler*innen der Sekundarstufe I einzugehen, als auch Möglichkeiten für SBBZ aufzuzeigen. Daher freut es mich, dass dir das positiv aufgefallen ist! Damit haben wir unser Ziel erreicht.
      Dein Vorschlag, das Thema durch eine VR-Brille in der Schule zu behandeln, finde ich eine gute Idee. Grundsätzlich kann ich mir vorstellen, dass es den Schüler*innen gut gefallen würde, mit VR-Brillen zu arbeiten. Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, dass die Umsetzung sehr schwierig ist.

      Viele Grüße
      Fenna

      Löschen
  2. Hallo ihr Beiden,

    mit großem Interesse habe ich euren Blog Beitrag gelesen. Persönlich hat mir „Reiner Regenwurm“ gefallen, der mich durch den Beitrag geleitet hat. Dadurch gab es einen roten Faden, der eure Arbeit gut strukturiert hat.

    Ich bin begeistert davon, wie umfangreich und detailliert der Beitrag ist. Vor allem die Erklärungen zum Ökosystem Wald, mit Bezug auf Aufbau und Funktion gefallen mir. Es vereinfacht das Verständnis für komplexe ökologische Prozesse.

    Auch eure Vorschläge zur praktischen Umsetzung, wie Waldexkursionen und Experimente fand ich ansprechend und werde ich auf jeden Fall versuchen umzusetzen.

    Insgesamt fand ich euren Blog Beitrag sehr spannend und informativ.

    Liebe Grüße
    Julia Ketch

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Julia,
      vielen Dank für deine durchaus positive Rückmeldung!
      Es freut uns sehr, dass dich Reiner Regenwurm inhaltlich uns strukturell gut durch diesen Blogbeitrag geführt hat, denn wir hatte auch schon andere Meinungen dazu, die natürlich auch alle legitim sind.
      Auch dass dir unsere Struktur gefallen hat und du gut folgen konntest, erleichtert uns zu hören. Wie bist du mit unserer Zitierweise zurechtgekommen? Kamst du damit zurecht oder hat es deinen Lesefluss gestört?
      Es war unser Ziel, ein paar Möglichkeiten zur Umsetzung im Unterricht darzulegen, sodass möglichst viele Ideen für möglichst viele Schulen und Klassenstufen mit einbezogen werden. Hast du noch Fragen zu Umsetzung oder benötigst weitere Ideen für deine Klassenstufe und Schulart? Falls ja, darfst du dich gerne noch mal bei uns melden, dann können wir uns gemeinsam darüber Gedanken machen und auf viele weitere Ideen kommen.
      Welche Art der Waldexkursion hat dich besonders überzeugt? Lass es uns gerne wissen!
      Liebe Grüße
      Clara

      Löschen
    2. Hallo Julia,

      danke für deine Rückmeldung! Schön zu hören, dass dich unser Blogbeitrag interessiert hat. Zum Thema Wald gab es ja einige Beiträge, daher freut es mich, dass du dich für unseren entschieden hast.
      Du sagst, du konntest eine Struktur in unserem Beitrag erkennen. Wie hat es dir gefallen, dass wir im Layout die Spalten variiert haben und zwischen einer und zwei Spalten gewechselt haben?
      Du sagst, dir hat es gut gefallen, dass unser Beitrag sehr detailliert aufgebaut ist. Hättest du dir mehr Bilder und Grafiken gewünscht?
      Danke für deine Rückmeldung zu unseren praktischen Umsetzungen. Hast du noch weitere Ideen, wie das Thema in der Schule praktisch behandelt werden kann?

      Viele Grüße
      Fenna

      Löschen
  3. Liebe Clara und liebe Fenna,

    Ich finde eurer Layout und den Stil eures Blogbeitrages sehr angenehm. Die grünen Akzente passen gut zum Thema „Wald“. 

    Die Sprechblasen von „Reiner Regenwurm“ finde ich eine tolle Idee und würde diese auch öfter nutzen. Besonders in der „Sachanalyse“ wären ein paar mehr Sprechblasen von Reiner Regenwurm gut um den Text aufzulockern und den Leser zum selbstständigen Denken anzuregen. Ich würde euch außerdem empfehlen ein Bild eines Regenwurms neben die Sprechblasen zu machen, das lockert den Text noch ein bisschen auf. Sehr gut finde ich, dass sich Reiner Regenwurm gleich zu Beginn vorstellt und man sofort weiß, was mit den Sprechblasen gemeint ist.

    Leider fiel es mir nicht ganz einfach den roten Faden in eurem Blogbeitrag zu erkennen. Ihr beschreibt bei der Sachanalyse sehr lange unterschiedliche Prozesse, aber man weiß zunächst nicht, für welchen Zweck diese Sachanalyse so genau beschrieben wurde. Für einen deutlicheren roten Faden würde vielleicht eine Leitfrage helfen. Diese dient auch zur Weckung des Interesses der Leser.

    Mir gefällt, dass ihr bei der Sachanalyse zunächst klärt, was ihr mit dem Begriff „Wald“ meint, da es sich in eurem Blogbeitrag ja zentral um diesen Begriff dreht. Deshalb ist es gut, diesen Begriff zu definieren. Auch finde ich die Verweise auf Internetseiten für mehr Informationen eine gute Idee um noch mehr Infos zu bieten, aber auch um die Sachanalyse nicht noch länger zu machen. 

    Als Beispiel für die Beziehungen zwischen Tier und Tier habt ihr die Eule gewählt. Warum habt ihr euch für die Eule entschieden? Eine Begründung wäre hier gut.

    Mir persönlich kommt die praktische Komponente in eurem Blogbeitrag etwas zu kurz. Am Ende geht ihr zwar auf unterschiedliche Projekte ein (das finde ich sehr gut), aber erklärt nur kurz was diese sind. Eine tabellarische Gegenüberstellung der verschiedenen Projekte fände ich schön.

    Im Allgemeinen fand ich euren Blogbeitrag sehr informativ.

    Viele Grüße
    Rebekka

    AntwortenLöschen
  4. Hallo ihr beiden,
    euer Blog hat ein sehr Interessantes Thema, und hat mir bei Lesen viel spaß gemacht. Mir hat eure Struktur sehr gefallen, der Übergang der Verhältnisse von Tieren immer mehr zu den Pflanzen um das Grundprinzip Wald zu erklären, um erst anschließend die Waldbildung an sich zu besprechen. Dadurch wird es sehr Übersichtlich und Verständlicher.
    Hinzu kommt, dass eure Beispiele gut gewählt sind, und die Vielschichtigkeit der ökologischen Netzwerke verdeutlichen.

    Ein Lob verdient auch der Abschnitt zur Waldpädagogik, der nicht nur die Bedeutung der Naturbildung hervorhebt, sondern auch konkrete Möglichkeiten aufzeigt, wie man Kinder und Jugendliche für den Wald begeistern kann.

    Desweiteren bin ich persönlich ein Großer Fan vom "Haus des Waldes" und habe mich deshalb sehr über dessen Erwähnung gefreut.

    Leider hat mir etwas die Differenzierung der Kinder gefehlt. Damit meine ich die Unterschiedlichen Altersklassen und somit auch Erwartungshaltungen an das Gebiet Wald. Ihr seid zwar auf Sonderpädagogik eingegangen, habt aber das Alter und somit die Unterschiedlichen Entwicklungsstufen kaum erwähnt.

    Allgemein aber ein sehr positives Feedback von mir hat mir sehr gut Gefallen!

    Liebe Grüße
    Niko

    AntwortenLöschen